Der Charme systemisch-lösungsfokussierter Methoden und Interventionen
Seit mehr nahezu 15 Jahren arbeiten wir erfolgreich mit dem No Blame Approach. Vielfältige Mobbing-Problematiken konnten auf diese Weise behoben und zum Wohl der von Mobbing betroffenen Schüler und Schülerinnen gelöst werden.
Die hohe Wirksamkeit des No Blame Approach ist Grund für unsere Überzeugung, dass auch viele andere, als schwierig und problematisch erlebte Situationen auf gleiche Weise mit systemisch-lösungsfokussierten und auf Ressourcen basierenden Methoden gelöst werden können.
"No Blame macht Schule" - ein kleines Video
Unsere eigene Faszination im Rahmen unserer Konfliktarbeit an der systemisch-lösungsfokussierten Arbeitsweise, nicht nur im pädagogischen Alltag, ist Hintergrund für das den No Blame Approach ergänzendes Angebot von lösungsfokussierten Handwerkzeugen für die pädagogische Arbeit.
Dieses Angebot wollen wir sukzessive ausbauen, da wir es als Bereicherung für die Bewältigung von schwierigen Problemlagen im Rahmen der pädagogischen Arbeit ansehen.
Derzeit bieten wir folgende Seminare an:
|
![]() |
Seminarleitungen
Heike Blum Detlef Beck |