Sie sind hier: Home>
Mobbing Termine Material/Service TrainerInnen Interner Bereich
 

Resilienz

 

Resilienz - Innere Stärke in widrigen Zeiten

 


 

Resilienztraining für MultiplikatorInnen

- Ein Seminar für SchulsozialarbeiterInnen, Lehrkräfte, SchulpsychologInnen und weitere Interessierte -

 

Der Arbeitsalltag von pädagogischen Fachkräften ist vielfach von hohen Herausforderungen und Belastungen geprägt. Stress, Druck und die Bewältigung von Krisen gehen damit einher. Nicht immer gelingt es, ein gutes Maß zu finden zwischen Arbeitsbelastung und der (Für)sorge für sich selbst, der eigenen Gesundheit und Erhaltung des inneren Gleichgewichts.

 

Die Fähigkeit, Belastungen, Stress, Druck, unangenehme Situationen und auch Krisen gut zu bewältigen und zu meistern, wird als Resilienz bezeichnet. Diese Kompetenz ist trainierbar.

 

Zentrale Fragestellungen eines Resilienz-Trainings sind:
  • Wie kann ich unter schwierigen Bedingungen Erschöpfung           und Frustration vermeiden ?

     

  • Welche persönlichen Ressourcen stehen mir zur Verfügung,      um neue Energie zu schöpfen und die eigene Motivation              zu stärken?

     

  • Wie kann ich Situationen, die ich als provozierend,        überfordernd oder kränkend erlebe, in Einklang mit mir         selbst souverän bewältigen?
        
    Leitung des Seminars

    Bild Antje Poser

    Antje Poser

    Supervision, Training, Lebens- und Konfliktberatung

     

     
     

    Resilienztraining - Teil I

     

    Das Resilienz-Training gibt ganz konkrete Methoden an die Hand, die dabei helfen...

    • sich selbst und das eigene Handeln besser wahrzunehmen,
    • mit sich selbst achtsam umzugehen und
    • eine individuelle, reflektierte Handlungskompetenz zu entwickeln.
     
    Inhalte des 1-tägigen Resilienztrainings
    • Selbstcheck des eigenen Resilienzprofils
    • Resiliente Grundhaltungen und Strategien
    • Entwicklung eines persönlichen Resilienz-Konzepts
    • Resilienz trainieren: Die 10 Schritte der Resilienz

     


     

    Resilienz Follow-Up - Teil II
    - Vorraussetzung: Teilnahme an 1-tägigem Resilienz-Workshop -

     

    Im Zentrum von Teil II steht die Selbstreflektion und persönliche Weiterentwicklung:

    • Konnte ich meine Veränderungswünsche und Ideen umsetzen?
    • Habe ich an Resilienz hinzugewonnen?
    • Wo kann ich nachjustieren und durch weitere Veränderungsschritte noch mehr innere Stärke gewinnen?
    • Wie kann ich meine eigene Handlungskompetenz stärken und weiterentwickeln?

     

    Bitte das Handout aus Teil I zum Seminar mitbringen!

     

     

    Termine und Anmeldung

    Aktuelle Termine

    finden Sie  hier...

     


     

     

     

     


     

    Seminar vor Ort organisieren

    Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie dieses Seminar bei Ihnen vor Ort für eine

    feste Gruppe organisieren möchten.