Resilienztraining für MultiplikatorInnen- Ein Seminar für SchulsozialarbeiterInnen, Lehrkräfte, SchulpsychologInnen und weitere Interessierte -Der Arbeitsalltag von pädagogischen Fachkräften ist vielfach von hohen Herausforderungen und Belastungen geprägt. Stress, Druck und die Bewältigung von Krisen gehen damit einher. Nicht immer gelingt es, ein gutes Maß zu finden zwischen Arbeitsbelastung und der (Für)sorge für sich selbst, der eigenen Gesundheit und Erhaltung des inneren Gleichgewichts.
Die Fähigkeit, Belastungen, Stress, Druck, unangenehme Situationen und auch Krisen gut zu bewältigen und zu meistern, wird als Resilienz bezeichnet. Diese Kompetenz ist trainierbar.
Zentrale Fragestellungen eines Resilienz-Trainings sind:
|
Leitung des SeminarsAntje Poser Supervision, Training, Lebens- und Konfliktberatung
|
|||
|
||||
Resilienztraining - Teil I
Das Resilienz-Training gibt ganz konkrete Methoden an die Hand, die dabei helfen...
Inhalte des 1-tägigen Resilienztrainings
Resilienz Follow-Up - Teil II- Vorraussetzung: Teilnahme an 1-tägigem Resilienz-Workshop -
Im Zentrum von Teil II steht die Selbstreflektion und persönliche Weiterentwicklung:
Bitte das Handout aus Teil I zum Seminar mitbringen! |
|
|
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie dieses Seminar bei Ihnen vor Ort für eine
feste Gruppe organisieren möchten.