Sie sind hier: Home>
Mobbing Termine Material/Service TrainerInnen Interner Bereich
 

Gespräch mit Mobbing-Betroffenen

Der nachfolgender Gesprächleitfaden gibt eine Orientierung, wie das Gespräch

mit dem von Mobbing betroffenen Schüler bzw. der Schülerin zu führen ist.

 

Gespräch mit mobbing betroffenen

 

Wichtig ist, dass es bei diesem Gespräch nicht darum geht, so viele Daten und Fakten wie möglich über das Mobbing-Geschehen zu erfragen. Es geht darum, das Einverständnis zu erhalten und das Vertrauen des Schülers / der Schülerin zu gewinnen, mit dem No Blame Approach intervenieren zu dürfen.

     

 

Gesprächsleitfaden: Gespräch mit Mobbing-Betroffenem

Gesprächseinstieg

 
  • Beziehung aufbauen
  • Vertrauen herstellen

Beobachtungen mitteilen

  • Ich habe wahrgenommen, dass Du öfter alleine stehst ...
  • Ich sehe Dich gar nicht mehr (beim Kickern, ...)
  • Deine Mutter macht sich Sorgen …

Einfühlsames Nachfragen

  • Kommst Du gerne in die Schule?
  • Fühlst Du Dich hier wohl?
  • Wie geht es Dir hier?

Einverständnis für Veränderung der Situation einholen

  • Möchtest Du, dass sich das ändert?
  • Ich denke, ich kann Dir helfen. Möchtest Du das?

Vorgehen schildern (in knapper Form)

  • Ich werde mich mit einigen aus Deiner Klasse zusammensetzen und überlegen, wie sich die Situation für Dich verbessern lässt.
  • Dabei sein werden einige, die Du gut findest und einige, die Dir Schwierigkeiten machen.  
  • Wichtig für Dich zu wissen ist, dass niemand bestraft wird oder Schwierigkeiten bekommt.

Potenzielle Mitglieder der Unterstützungs-gruppe erfragen

  • Potentielle UnterstützerInnen erfragen
    • Wer ist Deine Freundin?
    • Wen hättest du gerne als Freund?
    • Wen magst du in Deiner Klasse?
  • Akteure und Akteurinnen des Mobbing
    • Wer macht Dir Schwierigkeiten? ("AnführerIn")
    • Wer ist noch dabei? (MitläuferInnen)

Klären, was nicht erzählt werden darf

  • Bevor das Gepräch beendet wird, sollte mit dem Schüler bzw. der Schülerin abgesprochen werden, was vertraulich bleiben soll und nicht weitererzählt werden darf.

Termin für Nachgepräch vereinbaren

  • Abschließend wird festgelegt, wann das nächste Treffen stattfindet.

 

 

Download Gesprächsleitfaden

 

 

 

Ausführliche Gesprächsleitfäden, Life-Interviews, Fragen und Antworten zum Gespräch mit dem von Mobbing betroffenen Schüler finden Sie in: Blum / Beck, No Blame Approach, Praxishandbuch 2016: 104-119, 5. Auflage