Mehrjährige positive Erfahrungen mit dem No Blame Approach bildeten für uns die Basis, den Interventionsansatz für Mobbing-Situationen in der Arbeitswelt weiter zu entwickeln.
Im Austausch mit Personalverantwortlichen in Betrieben und Schule sowie Kooperationspartnern von fairaend, entstand der SHARED RESPONSIBILITY APPROACH®.
|
|
Der SHARED RESPONSIBILITY APPROACH® (Shared Responsibility = "Geteilte Verantwortung" oder "Gemeinsame Verantwortung"; approach = "Ansatz") ermöglicht insbesondere Leitungskräften und Personalvertretungen eine schnelle und zielführende Intervention zur Auflösung von Mobbing-Dynamiken.
Qualifizierungen
In 1- bis 2-tägigen Workshops vermitteln wir die praktische Anwendung des SHARED RESPONSIBILITY APPROACH®.
Zielgruppen der Workshops sind Führungskräfte, Personalverantwortliche, Betriebs- und Personalräte und Personen, die für die Klärung von Konflikten im Unternehmen zuständig sind.
Inhaltliche Schwerpunkte
|
|
Termine Die aktuellen Termine finden Sie hier...
Informationen Weitergehende Informationzum Shared Responsibility Approach finden Sie auf unserer Homepage unter www.shared-responsibility-approach.de
|