Sie sind hier: Home>
Mobbing Termine Material/Service TrainerInnen Interner Bereich
 

Praxistage - Aus der Praxis für die Praxis

 

 

 

 

Aus der Praxis für die Praxis

 

Zwei bis dreimal jährlich bietet fairaend vertiefende Praxistage zu spezifischen Fragen des No Blame Approach an. Die Praxistage richten sich primär an Anwender*innen des Ansatzes.

 

Neben dem Austausch von Erfahrungen, die im Rahmen der Arbeit mit dem No Blame Approach gemacht wurden, dienen die Praxistage vor allem dazu, ...

 

  • mehr Sicherheit in der Durchführung der einzelnen Schritte des No Blame Approach zu erlangen

     

  • den eigenen Erfahrungsschatz im Umgang mit "besonderen" Situationen zu erweitern

     

  • mehr Souveränität und Handlungspielraum für herausfordernde Gesprächssituationen zu trainieren

     

  • Ideen für gute Lösungen bei ungünstigen Rahmenbedingungen zu entwickeln

     

Die Praxistage vermitteln vertiefendes Wissen über den No Blame Approach. Darüber hinaus stärken sie die Handlungskompetenz im Umgang mit herausfordernden Situationen bei der Durchführung des Ansatzes. Im Weiteren bestimmen Fragen von Teilnehmenden die inhaltliche Ausrichtung der Praxistage.

 


 

Workshop vor Ort organisieren

Sollten Sie einen Praxistag vor Ort organisieren wollen, klicken Sie bitte hier ..., um nähere Inforamtionen zu Teilnahmezahl und Kosten zu erfahren.

 

 


 

Zu den aktuellen   

Terminen geht es hier...   

 

 

 

 


 


     
 
   
   

 

 

Regionalen Erfahrungsaustausch organisieren

Ein guter Weg, einen Vertiefungs-Workshop oder auch Foren für Erfahrungsausstausche zu organisieren, ist die Nutzung von regionalen Zusammenschlüssen

und Netzwerken.

 

Als OrganisatorInnen fungieren Kreisjugend-ämter, Arbeitskreise von Schulleitungen oder SchulsozialarbeiterInnen, ein Verbund mehrerer Schulen oder ein Kreis von Schulmediatoren.