Seit mehreren Jahren wird in der England, Deuschland, der Schweiz, den Niederlanden, in Belgien, Australien und Neuseeland erfolgreich mit dem No Blame Approach gearbeitet. Zunehmend auch in Österreich und Luxemburg. |
|
|
Auf dem bundesweiten Kongress zum No Blame Approach 2008 trafen sich AnwenderInnen des No Blame Approach aus verschiedenen Nationen zum ersten Mal zu einem Erfahrungsaustausch. Dies war der Startpunkt für das europäische Netzwerk zum No Blame Approach. |
||
In unregelmäigen Abständen treffen sich die Koordinatoren des No Blame Approach aus den unterschiedlichen Ländern. Das letzte Treffen fand 2011 in Den Haag (Niederlande) statt. In Planung ist ein nächstes Treffen in Bristol (England). |
vorne: Jean-Paul Nilles (Luxembourg), Xenja Winziger, Andreas Peters (Deutschland), Astrid Wirth (Luxembourg)
hinten: Kerstin Bunte (Deutschland), Irene Jones (Übersetzerin), George Robinson
(England), Saskia Bortstlap (Niederlande), Karin Jacobs (Belgien),
Heike Blum (Deutschland), Geertje Bleukx (Belgien), Niels Overzee (Niederlande),
Detlef Beck (Deutschland)