Die hohe Wirksamkeit des No Blame Approach veranlasst uns zu der Überzeugung, dass auch viele andere, als schwierig und problematisch erlebte Situationen auf gleiche Weise mit systemisch-lösungsfokussierten und auf Ressourcen basierenden Methoden gelöst werden können.
Worum soll es gehen?1. Alternative Lösungswege für jene Problemlagen im pädagogischen Alltag zu entwickeln, die sich als resistent gegenüber vielen, üblicherweise gewählten Handlungsstrategien erwiesen haben.
2. Ungewohnte und neue Sichtweisen und Perspektiven einzunehmen, die es ermöglichen, den eigenen Blick zu überdenken, zu erweitern, zu wechseln, um auf veränderter Basis festgefahrene Interaktionsmuster zu unterbrechen und neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken.
Inhaltliche Ausrichtung
Theoretische Basis für die Suche nach neuen Lösungsansätzen werden - wie beim No Blame Approach - systemisch-lösungsfokussierte Methoden sowie eine auf Ressourcen setzende Sichtweise und Haltung sein.
Dies bedeutet in der praktischen Anwendung:
Die SeminarstrukturUm Theorie und Praxis sinnvoll verknüpfen zu können, werden drei 2-tägige Module im Abstand von 4 bis 6 Wochen durchgeführt. Die inhaltlichen Schwerpunkte sind:
Modul 1
Modul 2
Modul 3
Voraussetzung für die Teilnahme
Die Fortbildungsreihe ist praxisorientiert angelegt. Teil des Lernens ist die Reflexion von Erfahrungen mit der Anwendung der neuen Instrumente im eigenen Arbeitsalltag.
Wir bitten Sie daher, konkrete Anliegen, an denen Sie arbeiten möchten und für die Sie neue oder andere Lösungswege suchen, mitzubringen. |
![]() |
Seminarleitungen
Heike Blum Detlef Beck
Weitere TrainerInnen sind: Marion Stock Joachim Mangold Xenja Winziger Hans-Jörg Hecht
Termine
Aktuelle Ausschreibung
Zeitbedarf3 x 2 Tage im Abstand von 4-6 Wochen.
TeilnehmerInnen Die Teilnahmezahl ist auf 10-12 Personen begrenzt.
Teilnahmevoraussetzung Bereitschaft, an eigenen Anliegen zu arbeiten und diese in die Fortbildung einzubringen.
Kosten insgesamt 495,00 € für 6 Tage
Seminar vor OrtBitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie dieses Seminar vor Ort für eine feste Gruppe organisieren möchten.
|