Sie sind hier: Home>
Mobbing Termine Material/Service TrainerInnen Interner Bereich
 

Anwendung

Allgemeine Angaben zur Anwendung und Durchführung

des No Blame Approach

 

  • Als Dankeschön für die Zurverfügungstellung Ihrer Erfahrungen, können Sie sich ein Geschenk aus folgender Liste aussuchen:
    • Kinderbuch: Der Traurige Alex
    • Seminarmaterialmappe zum No Blame Approach
    • 5 Plakate: Mobbing – Hinschauen. Handeln.
    •  

 

  • Schulform, in der Sie den No Blame Approach angewendet haben
    • Grundschule
    • Grund- und Hauptschule
    • Förderschule
      • Welche Form?
    • Gesamtschule
      • Welche Form?
    • Hauptschule
    • Haupt- und Realschule
    • Realschule
    • Gemeinschaftsschule
    • Gymnasium
    • Berufsbildende Schule
    • Andere
      • Welche?
      •  

    •  
  • Meine Rolle im Rahmen der Intervention mit dem No Blame Approach
    • KlassenlehrerIn
    • FachlehrerIn
    • BeratungslehrerIn
    • SchulsozialarbeiterIn
    • SozialpädagogIn
    • SchulpsychologIn
    • MitarbeiterIn einer Beratungsstelle
      • Welche?
    • Andere
      • Was genau?
      •  

    •  
  • Wie häufig haben Sie den No Blame Approach angewendet?
    • Klasse  1:
    • Klasse  2:
    • Klasse  3:
    • Klasse  4:
    • Klasse  5:
    • Klasse  6:
    • Klasse  7:
    • Klasse  8:
    • Klasse  9:
    • Klasse 10:
    • Klasse 11:
    • Klasse 12:
    • Klasse 13:
    • Andere
      • Welche?
      •  

    •  
  • Wie bewerten Sie den Erfolg auf einer Skala von 1-6? (1 = sehr gut, 6 = mangelhaft)
    • 1: (Anzahl der Fälle)
    • 2:
    • 3:
    • 4:
    • 5:
    • 6:
    • Anmerkungen:
    •  

 

  • Welche zusätzlichen Maßnahmen haben Sie im Anschluss an die Arbeit mit dem No Blame Approach eingeleitet?
    • Erneute Treffen mit der Unterstützungsgruppe
      • Wie viele Treffen?
    • Nachsorge im Sinne der späteren Nachfrage, ob alles in Ordnung ist
    • Einzelberatung für den/die Mobbing-Betroffene/n
      • In welcher Form?
    • Mediation zur Beilegung von sichtbar gewordenen Konflikten
    • Arbeit mit einzelnen Akteuren
      • In welcher Form?
    • Training zu Klassenklima
    • Training zu Ausgrenzung
    • Training zu Mobbing
    • Anderes
      • Was genau?
      •  
    •  
  • Hier ist Raum für diejenigen Dinge, die Sie gerne noch zum No Blame Approach sagen möchten:
  • Haben Sie noch eine Frage, die wir Ihnen beantworten können?

 

Bitte nennen Sie uns noch Ihre Anschrift, damit wir Ihnen das ausgewählte Geschenk zusenden können.

 

Name, Vorname   
Straße, Hausnummer
PLZ, Ort
E-Mail

Vielen Dank für Ihre Unterstützung bei der kontinuierlichen Evaluation und Verbesserung unserer Arbeit mit dem No Blame Approach.