Sie sind hier: Home>
Mobbing Termine Material/Service TrainerInnen Interner Bereich
 

Mobbing und Streitschlichtung

 

Zusatzfortbildung für Streitschlichter und Streitschlichterinnen

 

Die Streitschlichtung ist ein erprobtes und gutes Verfahren, mit welchem Kinder und Jugendliche ihre Konflikte im Schulalltag eigenverantwortlich lösen können.


Mobbing als ein komplexes Gewaltsystem mit vielen Beteiligten ist für StreitschlichterInnen dagegen häufig wenig durchschaubar. Eine daraus resultierende frustrierende Erfahrung ist, dass „Mobbing-Fälle“ nie oder nur selten gelöst werden können – wenn sie als solche überhaupt erkannt werden.

 

Der Workshop soll eine Zusatzfortbildung für Streitschlichter und Streitschlichterinnen sein oder kann im Rahmen der Grundausbildung stattfinden.

 


 

Inhaltliche Schwerpunkte der Fortbildung

  • StreitschlichterInnen über Mobbing zu informieren und für Mobbing-Fälle zu sensibilisieren
  • Möglichkeiten des Umgangs mit Fällen von Mobbing in der Streitschlichtung zu entwickeln und auszuprobieren
  • Absprachen treffen, wie ein „Mobbing-Fall“ an die zuständige Lehrkraft und Sozialarbeitende weitergegeben werden kann
           
Leitung des Seminars

Bild Andreas Peters - Team No Blame Approach

Andreas Peters

Team No Blame Approach


Methoden

Methodisch wird mit verschiedenen Übungen, inhaltlichen Beiträgen und

Rollenspielen gearbeitet. Einige spielerische Einlagen sorgen für Auflockerung

in der intensiven Gruppenarbeit.

 

Weitere Inhalte und Schwerpunktsetzungen rund um das Thema Mobbing können vereinbart werden.


              

Dauer

Insgesamt 8 Unterrichtsstunden;

diese können auch auf 2 x 4 Unterrichtsstunden aufgeteilt werden.


 

Kosten

Die Kosten werden individuell und je nach Möglichkeiten mit den durchführenden TrainerInnen vereinbart.


 

Teilnehmende

Mindestens 10 bis maximal 15 StreitschlichterInnen, einschließlich

pädagogische Fachkräfte


 

Termine auf Anfrage

Sollten Sie Interesse an einem Workshop haben, nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit uns auf, um einen Termin zu vereinbaren.