Die Streitschlichtung ist ein erprobtes und gutes Verfahren, mit welchem Kinder und Jugendliche ihre Konflikte im Schulalltag eigenverantwortlich lösen können. Mobbing als ein komplexes Gewaltsystem mit vielen Beteiligten ist für StreitschlichterInnen dagegen häufig wenig durchschaubar. Eine daraus resultierende frustrierende Erfahrung ist, dass „Mobbing-Fälle“ nie oder nur selten gelöst werden können – wenn sie als solche überhaupt erkannt werden.
Der Workshop soll eine Zusatzfortbildung für Streitschlichter und Streitschlichterinnen sein oder kann im Rahmen der Grundausbildung stattfinden.
|
Inhaltliche Schwerpunkte der Fortbildung
|
Leitung des SeminarsAndreas Peters Team No Blame Approach |
|||||||||||
|
||||||||||||
|