 |
|
| Ergänzende Angebote Reframing im pädagogischen Alltag Verhandeln mit Kindern und Jugendlichen Mobbing und Streitschlichtung Reframing im pädagogischen Alltag |
| Köln (NRW) | 28. Januar 2013 |
| Titel | Da geht doch nichts mehr - oder doch? Reframing als Lösungsansatz im pädagogischen Alltag | | 1-tägiges Seminar für SchulsozialarbeiterInnen, SchulpsychologInnen, Lehrkräfte, Eltern und Interessierte | Ort | Tagungshaus St. Georg, Rolandstr. 61, 50677 Köln |
| Veranstalter | fairaend Köln | Leitung | Detlef Beck / Heike Blum | Kosten | 125,00 € | Maximale Teilnahmezahl | 18 Personen |
| Ansprechperson | Heike Blum | Anmeldung | info@no-blame-approach.de | Telefon | 02236-379179 | Zeit | täglich 09:30 - 17:30 Uhr |
| Weitere Informationen | Siehe Informationen zum Workshop |
 Köln (NRW) | 11. März 2013 |
| Titel | Da geht doch nichts mehr - oder doch? Reframing als Lösungsansatz im pädagogischen Alltag | | 1-tägiges Seminar für SchulsozialarbeiterInnen, SchulpsychologInnen, Lehrkräfte, Eltern und Interessierte | Ort | Tagungshaus St. Georg, Rolandstr. 61, 50677 Köln |
| Veranstalter | fairaend Köln | Leitung | Detlef Beck / Heike Blum | Kosten | 125,00 € | Maximale Teilnahmezahl | 10 Personen |
| Ansprechperson | Heike Blum | Anmeldung | info@no-blame-approach.de | Telefon | 02236-379179 | Zeit | täglich 09:30 - 17:00 Uhr |
| Weitere Informationen | Siehe Informationen zum Workshop |
 Köln (NRW) | 17.-18. Juni 2013 |
| Titel | Da geht doch nichts mehr - oder doch? Reframing als Lösungsansatz im pädagogischen Alltag | | 2-tägiges Seminar für SchulsozialarbeiterInnen, SchulpsychologInnen, Lehrkräfte, Eltern und Interessierte | Ort | Tagungshaus St. Georg, Rolandstr. 61, 50677 Köln |
| Veranstalter | fairaend Köln | Leitung | Hansueli Weber, Lernvisionen Schweiz | Kosten | 230,00 € | Maximale Teilnahmezahl | 18 Personen |
| Ansprechperson | Heike Blum | Anmeldung | info@no-blame-approach.de | Telefon | 02236-379179 | Zeit | täglich 09:30 - 17:00 Uhr |
| Weitere Informationen | Siehe Informationen zum Workshop |
 Verhandeln mit Kindern und Jugendlichen |
| Hennef/Sieg (NRW) | 18.-20. Juni 2013 |
| Titel | Verhandeln mit Kindern und Jugendlichen | | 3-tägige Fortbildungen für Multiplikatoren und Multiplikatorinnen der sozialen und pädagogischen Arbeit |
| Veranstalter | LVR-Landesjugendamt Rheinland | Leitung | Heike Blum / Detlef Beck | Kosten | 331,00 € (inkl. Übernachtung und Verpflegung) | Maximale Teilnahmezahl | 18 Personen |
| Ansprechperson | Hartmut Braun | Anmeldung | hartmut.braun@lvr.de | Informationen | www.lvr.de | Zeit | täglich 09:30 - 18:00 Uhr |
| Weitere Informationen | Siehe Informationen zu Workshop |
 Köln (NRW) | 24.-26. Juni 2013 |
| Titel | Verhandeln mit Kindern und Jugendlichen | | 3-tägige Fortbildungen für Multiplikatoren und Multiplikatorinnen der sozialen und pädagogischen Arbeit | Ort | fairaend Köln, Kirchplatz 5, 50999 Köln |
| Veranstalter | fairaend | Leitung | Heike Blum / Detlef Beck | Kosten | 245,00 € | Maximale Teilnahmezahl | 10 Personen |
| Ansprechperson | Jochen Mangold | Anmeldung | info@fairaend.de | Zeit | Wird noch festgelegt. |
| Weitere Informationen | Siehe Informationen zu Workshop |
 Vlotho (NRW) | 7.-9. Oktober 2013 |
| Titel | Verhandeln mit Kindern und Jugendlichen | | 3-tägige Fortbildungen für Multiplikatoren und Multiplikatorinnen der sozialen und pädagogischen Arbeit |
| Veranstalter | LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho | Leitung | Heike Blum / Detlef Beck | Kosten | 395,00 € | Maximale Teilnahmezahl | 18 Personen |
| Ansprechperson | Britgitte Böhm | Anmeldung | brigitte.boehm@lwl.org | Informationen | www.lwl.org | Zeit | Wird noch festgelegt. |
| Weitere Informationen | Siehe Informationen zu Workshop |
 | |
|